PERSPECTIVES // 17.10.2018 // 20 Uhr

Kurzfilm-Vorführung von und mit Welwitschia e.V.

 

Wel­wit­s­chia e.V. setzt sich für Bil­dungs­pro­jek­te in Nami­bia und Deutsch­land ein, um das gegen­sei­ti­ge Ver­ständ­nis bei­der Län­der zu för­dern, Ungleich­hei­ten abzu­bau­en und die deutsch-nami­bi­sche Part­ner­schaft zu stärken.

Der Kurz-Doku­me­na­trfil “Per­spec­ti­ves” soll ver­schie­de­ne Per­spek­ti­ven die­ser Part­ner­schaft auf­zei­gen und eige­ne Per­spek­ti­ven hinterfragen.

Seid dabei, wenn am Mitt­woch, dem 17.10.2018 im kreativ:LABOR das Licht aus­ge­knipst und der Bea­mer ange­schmis­sen wird.

Hier gehts zum offi­zi­el­len Fly­er, mehr Infos über Wel­wit­s­chia e.V. gibt‘s hier.

Changing the game // 01.10.2018 // 17-22 Uhr

Wie kann man das euro­päi­sche Ener­gie­sys­tem bis 2035 umbau­en? Wel­che Aus­wir­kun­gen haben Sek­tor­kopp­lung, wo ist gesell­schaft­li­che Ver­än­de­rung erforderlich?

Nur zwei von vie­len Fra­gen, die mit­hil­fe eines Ener­gie-Plan­spiels mit Lego­stei­nen the­ma­ti­siert wer­den sollen.

Ver­pfle­gung: Es wird Piz­za bestellt
Kos­ten: Weni­ge Euro.

Ein paar Plät­ze sind noch frei und kön­nen bis Mon­tag noch per Mail an info@kreativ-labor.org ver­ge­ben werden.

Mehr Infos zum Spiel gibts hier

"Auf eigene Faust" Experimenteller Praxisworkshop für Frauen* // 25.05.2018 14-18 Uhr

"Auf eigene Faust"

Experimenteller Praxisworkshop für Frauen*

 

Sexis­mus im All­tag und in der Arbeits­welt hat vie­le Stim­men und vie­le Gesich­ter. Wie gehen ande­re damit um — und wie will ich es selbst tun?

In die­sem Work­shop mit der poli­ti­schen Bild­ne­rin Lisa Gabri­el (Ber­lin) wer­den in meh­re­ren Sta­tio­nen Erfah­rungs­räu­me eröff­net, die auf unter­schied­li­che Wei­se all­täg­li­che For­men von Sexis­mus the­ma­ti­sie­ren. Unter Anlei­tung ent­wi­ckeln die Teilnehmer*innen in der Grup­pe expe­ri­men­tel­le Stra­te­gien zum Umgang mit die­sen Kon­fron­ta­tio­nen und ent­de­cken neue Hand­lungs­res­sour­cen. Im Zen­trum des Work­shops steht der Aus­tausch über indi­vi­du­el­le Zugän­ge zu selbst­be­haup­ten­dem Han­deln sowie die Ver­mitt­lung bewähr­ter Faustregeln.

 

Anmeldung bis zum 20. Mai im kreativ:LABOR

Kosten: 5 bis 10 € nach Selbsteinschätzung

 

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe fem:POWER statt.

24./25. Mai 2018

fem:POWER

KOLLEKTIV. FEMINISMUS. GESTALTEN.

Anti­fe­mi­nis­ti­scher Back­lash, rech­ter Popu­lis­mus, All­tags­se­xis­mus. Wir sagen: Schluss damit! Im kreativ:LABOR set­zen wir uns gemein­sam ein für eine offe­ne, nach­hal­ti­ge, krea­ti­ve und sozi­al gerech­te Welt und die­se ist ohne Femi­nis­mus nicht vor­stell­bar. Er ist und bleibt rele­vant und wir wol­len ihn aktiv gestalten!

Wie sieht femi­nis­ti­sche Poli­tik für alle aus? Wofür wol­len wir kämp­fen? Und wie über­haupt? Und wie kann dabei unse­re indi­vi­du­el­le Hand­lungs­macht aussehen?

Die­se Fra­gen wer­den wir dis­ku­tie­ren, wer­den bestehen­de Ver­hält­nis­se kri­ti­sie­ren und dabei durch pro­gres­si­ves Den­ken neue Iden­ti­fi­ka­tio­nen und Hand­lungs­po­ten­zia­le ent­wi­ckeln, die unse­re Lebens­wirk­lich­keit und Selbst­wahr­neh­mung als Frau* posi­tiv verändern.

fem:POWER ist eine Ver­an­stal­tung für Empower­ment, Ver­net­zung und Aus­tausch von Frau­en* aus unter­schied­li­chen Pro­fes­sio­nen, Alters- und Lebens­pha­sen. Wir wün­schen uns viel­per­spek­ti­vi­schen Aus­tausch und wol­len so einen Raum für All­tags­fe­mi­nis­mus schaf­fen, der Impul­se für gesell­schaft­li­chen Wan­del setzt.

 

Weitere Veranstaltung im Rahmen von fem:POWER:

24. Mai 2018 | 19 Uhr | cine K

Reg­ret­ting Mother­hood“ — Mut­ter­schaft bereuen?

Film und Dis­kus­si­on mit den Filmemacherinnen

Zwei Dokumentar(kurz)filme über die bis­her wenig geführ­te Debat­te zum Bereu­en von Mutterschaft.

Kosten: 8 € /erm. 6,50 € p.P.

 

"Regretting Motherhood" Film und Diskussion // 24.05.2018 19 Uhr Cine-K

"Regretting Motherhood" - Mutterschaft bereuen?

Zwei Dokumentar(kurz)filme und ihre Macherinnen Merle Grimme und Felizitas Hoffmann im Gespräch.

Deutsch­land hat eine der nied­rigs­ten Gebur­ten­ra­ten der Welt. Frau­en haben das Recht zu ent­schei­den, ob sie Mut­ter wer­den wol­len oder nicht. Den­noch gibt es in der Gesell­schaft immer noch die Erwar­tungs­hal­tung, dass Frau­en Kin­der bekom­men und eine Fami­lie grün­den soll­ten. 2015 eröff­ne­te sich in Deutsch­land ein Debat­te über „Reg­ret­ting Motherhood“.

Wir zei­gen zwei Dokumentar(kurz)filme, die sich mit die­ser wich­ti­gen Debat­te beschäf­ti­gen und Frau­en eine Platt­form bie­ten, frei über ihre Gefüh­le und Erfah­run­gen zu sprechen.

 

Regretting Motherhood”/ Dokumentarfilm / 18 min: von Merle Grimme und Felizitas Hoffmann

Der Deutsche Kinderwunsch?” / Social Spot / 5 min: von Merle Grimme

 

Eintritt 8 € / erm. 6,50 € 

im cine K in der Kulturetage

 

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe fem:POWER statt.

24./25. Mai 2018

fem:POWER

KOLLEKTIV. FEMINISMUS. GESTALTEN.

Anti­fe­mi­nis­ti­scher Back­lash, rech­ter Popu­lis­mus, All­tags­se­xis­mus. Wir sagen: Schluss damit! Im kreativ:LABOR set­zen wir uns gemein­sam ein für eine offe­ne, nach­hal­ti­ge, krea­ti­ve und sozi­al gerech­te Welt und die­se ist ohne Femi­nis­mus nicht vor­stell­bar. Er ist und bleibt rele­vant und wir wol­len ihn aktiv gestalten!

Wie sieht femi­nis­ti­sche Poli­tik für alle aus? Wofür wol­len wir kämp­fen? Und wie über­haupt? Und wie kann dabei unse­re indi­vi­du­el­le Hand­lungs­macht aussehen?

Die­se Fra­gen wer­den wir dis­ku­tie­ren, wer­den bestehen­de Ver­hält­nis­se kri­ti­sie­ren und dabei durch pro­gres­si­ves Den­ken neue Iden­ti­fi­ka­tio­nen und Hand­lungs­po­ten­zia­le ent­wi­ckeln, die unse­re Lebens­wirk­lich­keit und Selbst­wahr­neh­mung als Frau* posi­tiv verändern. 

fem:POWER ist eine Ver­an­stal­tung für Empower­ment, Ver­net­zung und Aus­tausch von Frau­en* aus unter­schied­li­chen Pro­fes­sio­nen, Alters- und Lebens­pha­sen. Wir wün­schen uns viel­per­spek­ti­vi­schen Aus­tausch und wol­len so einen Raum für All­tags­fe­mi­nis­mus schaf­fen, der Impul­se für gesell­schaft­li­chen Wan­del setzt. 

 

Weitere Veranstaltung im Rahmen von fem:POWER:

25. Mai 2018 | 14 bis 18 Uhr | kreativ:LABOR

Auf eige­ne Faust”

Expe­ri­men­tel­ler Pra­xis­work­shop für Frauen*

Sexis­mus im All­tag und in der Arbeits­welt hat vie­le Stim­men und vie­le Gesich­ter. Wie gehen ande­re damit um — und wie will ich es selbst tun?

Anmeldung bis zum 20. Mai 2018 im kreativ:LABOR
Kosten: 5 bis 10 € nach Selbsteinschätzung

 

 

Mein digitales Ich und Ich // 12.04.18 14:30 Uhr

16. Netzwerktreffen Schule - Kultur im kreativ:LABOR

Die Gestal­tung eines digi­ta­len Ichs gehört zu den Ent­wick­lungs­auf­ga­ben von Kin­dern und Jugend­li­chen im 21. Jahr­hun­dert. Ins­be­son­de­re mobi­le und sozia­le Medi­en prä­gen sie in ihrer Iden­ti­täts­ent­wick­lung. Die Digi­ta­li­sie­rung stellt uns vor zahl­rei­che Herausforderungen.

Im ers­ten Teil des Tages stellt Mecht­hild Eick­hoff anhand ihrer Arbeit im Dort­mun­der U vor, was Kul­tu­rel­le Bil­dung im Digi­ta­len Zeit­al­ter bedeu­ten kann.
Im zwei­ten Teil füh­ren zwei Olden­bur­ger Kul­tur­part­ner in Form von Work­shops ganz prak­tisch in die künst­le­risch-krea­ti­ve Arbeit mit Neu­en Medi­en ein:

Work­shop 1: Mobi­le Music — Musik mit Apps
Refe­rent: Jan Blum, Medi­en­kunst­päd­ago­gik, Edith-Russ-Haus für Medienkunst

Work­shop 2: Spie­le­risch Pro­gram­mie­ren ler­nen mit Coding Bricks
Refe­rent: Dr. Flo­ri­an Fort­mann, KIDS2CODE

Wei­te­re Infos sie­he Ver­an­stal­tungs­fly­er »

Anmel­de­schluss ist der 6. April 2018.
Inter­es­sier­te wen­den sich bit­te an Sophie Aren­hö­vel, Tele­fon 0441 235 3062,
E‑Mail kulturellebildung@stadt-oldenburg.de .

Peer to peer Beratung Juuuport // 09.02. bis 11.02.18

 Ausbildungswochenende

JUUUPORT ist eine Selbst­schutz­platt­form von Jugend­li­chen für Jugend­li­che. Die Scouts hel­fen Gleich­alt­ri­gen bei Pro­ble­men im Web, z.B. bei Cybermob­bing oder Abzo­cke, und set­zen sich für mehr Zivil­cou­ra­ge im Netz ein. Vom 09.02. bis 11.02.18 fin­det eine Neu­aus­bil­dung für Scouts aus Bre­men und Umge­bung statt.

Los geht es am Frei­tag, 09.02. um 12.00 Uhr-19.00 Uhr, wei­ter am Sams­tag, 10.02. von 09.00 Uhr-17.30 Uhr und endet am Sonn­tag, 11.02.18 (09.00 Uhr-14.00 Uhr).

Ansprech­part­ner: Dani­el Tron­nier, tronnier@me.com

Mehr Infos dazu

 

 

 

 

 

kooky klique-Der Film // 26.11. und 01.12.

Das kreativ:LABOR lädt ein: Weltpremiere im Cine k Oldenburg

# kooky klique 

Info vor­ab: Die Pre­mie­re des Films am 24.11. ist bereits ausverkauft.

Wei­te­re Termine:

26.11.17 um 12:00 Uhr (Ein­lass 11:00 Uhr) und um 19:00 Uhr (Ein­lass 18:00 Uhr),  01.12.17 um 18:30 Uhr (Ein­lass  17:30 Uhr)
02.12.2017 um 19:30 (Ein­lass 18:30)

Die Kunst­sze­ne im Nord­wes­ten bebt! Ein jun­ges Olden­bur­ger Künst­ler­kol­lek­tiv hat in den letz­ten Mona­ten ihre krea­ti­ven Kräf­te gebün­delt und zehn ein­drucks­vol­le Musik­vi­de­os pro­du­ziert, die sie in Form des Films “koo­ky kli­que” präsentieren.

Die Trup­pe möch­te den Men­schen Freu­de berei­ten und die Welt jeden Tag bes­ser machen. „Das machen wir auf unse­re Wei­se-als ver­rück­te Trup­pe.” So sei auch der Name koo­ky kli­que zu verstehen.

Wer die jun­gen Künst­ler und ihre Phi­lo­so­phie genau­er ken­nen ler­nen will, dem sei ein Besuch des Films ans Herz gelegt. Hier­bei wer­den nicht nur Olden­bur­ger Dreh­or­te in nie dage­we­se­ner Wei­se prä­sen­tiert-auch der Iran, Astu­ri­en, die Kana­ren sowie Anda­lu­si­en sor­gen für eine impo­san­te Kulisse.

Für den Film mel­det euch bit­te an, damit ihr euch einen Platz im Kino sichert.

 

Ansprech­part­ner: cine k Oldenburg

Wei­te­re Infos

cine k

 

PLATZDA!-Wintersonnenwende // 21.12., 17-20 Uhr

Und wieder laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam den Platz hinter der Kulturetage zu beleben. Und zwar lecker, bunt und tanzbar...

# PLATZDA!-Wintersonnenwende und Kurzfilmtag

Zur Win­ter­son­nen­wen­de kom­men wir zusam­men, um bei hei­ßer Sup­pe // Heiß­ge­trän­ken // Live-Musik // Feu­er­show und Open-Air-Kino den Kurz­film­tag zu fei­ern! Mit Platz­da! set­zen wir ein Zei­chen für die Qua­li­tät von selbst­ge­mach­ten Frei­räu­men und für das Poten­zi­al und das kul­tu­rel­le Leben in unse­rer Stadt!

Pro­gramm:

17.00 Uhr: Wir tref­fen uns am Was­ser­turm (am Stau 144) zum Bollerwagenkino

im Bahn­hofs­vier­tel. Aus­ge­such­te Plät­ze wer­den mobil bespielt, um die Veränderungen

der letz­ten Jah­re visu­ell zu beleuchten.

18.00 bis 20.00 Uhr: auf dem Platz hin­ter der Kulturetage

18.15 Uhr: Kurz­fil­me für gro­ße und klei­ne Menschen

18.45 Uhr: Feu­er­show

19.15 Uhr: Live-Musik mit der Band Hometown

 

 

 

 

 

 

        

Basic Brush Lettering Workshop // 09.12., 9-17 Uhr AUSGEBUCHT

Es weihnachtet @ kreativ:LABOR. Für alle, die sich künstlerisch betätigen möchten und vielleicht noch eine hübsche Karte für Weihnachtsgrüße suchen:

# Basic Brush Lettering Workshop am 09.12.17 von 9.00 Uhr — 17.00 Uhr

Alle, die in die­sem Jahr noch in den Genuss eines Basic Brush Let­te­ring Work­shops (für Anfäner*innen) bei mir kom­men wol­len, soll­ten sich schnell anmel­den, denn die Plät­ze sind mit 14 limitiert.

Dich erwar­tet im kreativ:LABOR Olden­burg in gemüt­li­cher Atmo­sphä­re, bei Ker­zen­licht, weih­nacht­li­chen Klän­gen, Kek­sen und Weih­nachts­düf­ten das rund um Wohl­fühl­pa­ket zum Erler­nen der Brush Let­te­ring Grund­tech­nik. Der Schwer­punkt liegt auf dem Erler­nen eines schnör­ke­li­gen Alpha­bets mit dem syn­the­ti­schen Pin­sel­stift (Tom­bow Dual Brush Pen), einer Über­sicht von Druck­buch­sta­ben, dem Schrei­ben ers­ter Wor­te und Sät­ze zum The­ma Weih­nach­ten und Olden­burg, der Kom­bi­na­ti­on von Farb­ef­fek­ten und Schrift. So las­sen wir am Ende des 6 Stün­di­gen Work­shops ers­te Weih­nachts­kar­ten ent­ste­hen, die ihr recht­zei­tig vor dem Fest ver­schi­cken könnt. An Glit­zer, Gold und Sil­ber wird nicht gespart werden.

Im Preis ent­hal­ten sind der Brush Let­te­ring Gui­de von Fräu­lein­Süß­holz, ein Tom­bow ABT Dual Brush Pen und der Rho­dia Dot­Pad Block in A5, Snacks und Geträn­ke ste­hen zur frei­en Ver­fü­gung bereit, die Raum­mie­te und es erwar­tet dich ein klei­nes Goodiepackage.

Lei­der ist die­ser wun­der­vol­le Work­shop schon aus­ge­bucht aber vor­ent­hal­ten möch­ten wir euch die Infos dazu des­we­gen nicht! Bei wei­te­ren Anfra­gen, bit­te Mela­nie Robi­net anmailen.

Work­shop­lei­tung: Mela­nie Robinet

Anmel­dung: suessholzdesign@gmx.de und wei­te­re Infos

 

Entdecke gute Mitmach-Orte im Bahnhofsviertel // 25.11. 17:00

Im Rah­men der alter­na­ti­ven O‑Phase der Uni Olden­burg laden wir ein zum

RUNDGANG DURCHS BAHNHOFSVIERTEL — 25.11.2017

START: 17:00 UHR POLY-HAUS

Neu in Olden­burg und auf der Suche nach guten, spannenden
Orten, an denen inter­es­sier­te Men­schen etwas gemeinsam
auf die Bei­ne stel­len und sich über neue Mitmachmenschen
freu­en? Dann komm zum alter­na­ti­ven Stadt­rund­gang ins Bahnhofs-
vier­tel und lass Dich von uns ein­la­den. Ob Radio, TV, Kino,
Hackspace, Kunst- und Kul­tur­räu­me, Möglichkeits(t)räume und
ein Club in Olden­burg — ein­fach ken­nen ler­nen, Du wirst es
lieben!

Es ist viel Pro­gramm für euch geplant, des­halb wird super pünkt­lich gestar­tet, also kommt ger­ne etwas eher. Ihr könnt sogar schon ab 16 Uhr zur “Schnitt­stel­le” im Poly-Haus-Treff­punkt kom­men um dort bereits prak­tisch los­zu­le­gen. Alte T‑Shirts, Tops usw. zur Wei­ter­ver­ar­bei­tung mit­brin­gen ist willkommen.

FACEBOOK

17:00     Start im Poly-Haus

17:30     cine k

18:00     kreativ:LABOR

18:30     Oeins

19:00     Krea­ti­vi­tät trifft